die engagierten Teilnehmer*innen der Fortbildung "Nikotinprävention für Hebammen"

All­ge­mein bekannt ist:

Niko­tin­kon­sum und Schwan­ger­schaft pas­sen nicht gut zusammen.

Damit sich betrof­fe­ne Schwan­ge­re und Stil­len­de gut auf­ge­ho­ben und ver­trau­ens­voll bera­ten füh­len, haben wir uns von der Fach­stel­le NÖ mit einer ganz beson­de­ren Berufs­grup­pe ver­netzt. Heb­am­men sind eine wert­vol­le Res­sour­ce und wich­ti­ge Begleiter*innen für Frau­en in einer beson­de­ren Lebens­pha­se, näm­lich der Schwan­ger­schaft und der Zeit danach. Sie leis­ten mit ihrer Tätig­keit einen wich­ti­gen und nach­hal­ti­gen Bei­trag zur Gesund­heits­för­de­rung. Dazu haben wir mit dem IMC Krems koope­riert und zu einer Fort­bil­dung für ange­hen­de Heb­am­men geladen.

Bereits am 29.April 2025 schul­ten wir Heb­am­men in den Metho­den der Niko­tin­prä­ven­ti­on, sodass sie zum Weltnichtraucher*innentag bereits gut gerüs­tet gewe­sen sind. Als Tür­öff­ner erhiel­ten die Heb­am­men auch Mate­ria­li­en, um die Frau­en, die sie betreu­en, beim Niko­tin­stopp zu unter­stüt­zen. Chris­ti­na Schwei­ger und Anna Kinast, bei­de von der Fach­stel­le NÖ, infor­mier­ten und gaben Tipps und Tricks, wie das The­ma Niko­tin­kon­sum mit Schwan­ge­ren gut bear­bei­tet wer­den kann. Auch das Rauch­frei Tele­fon als kom­pe­ten­te, anony­me und kos­ten­lo­se Anlauf­stel­le für Auf­hör­wil­li­ge stell­te sein Ange­bot den Heb­am­men vor.

Logo von https://rauchfrei.at/

Als Goo­die haben wir den Heb­am­men duf­ten­de Kar­ten zur Ver­fü­gung gestellt, die sie nach Bedarf an „ihre Frau­en“ aus­ge­ben kön­nen. Der Duft lenkt gedank­lich vom auf­kom­men­den Ver­lan­gen nach einem Niko­tin­pro­dukt ab, die bei­geleg­ten Fin­ger-Mas­sa­ge-Rin­ge beschäf­ti­gen die Hände.

Jede Teilnehmerin bekam als Unterstützung für ihrer Arbeit Duftkarten mit Tipps, Finger-Massageringe und viele wertvolle Informationen.

Wenn auch Sie wis­sen wol­len, war­um Niko­tin­frei­heit in die­ser Lebens­si­tua­ti­on maß­geb­lich ist und wie sie gelin­gen kann, dann kön­nen Sie das in unse­rer Blog­rei­he zum Weltnichtraucher*innentag 2025 nach­le­sen. [LINK]

Ulri­ke Schus­ter, MSc Stu­di­en­gangs­lei­tung Heb­am­men am IMC Krems, konn­ten wir eben­so für einen Gast­bei­trag gewin­nen. Hier erfah­ren Sie unter ande­rem, was die Arbeit der Heb­am­men aus­macht und mit wel­chen Anlie­gen sich Schwan­ge­re an die­se wen­den können.

Das The­ma Niko­tin­kon­sum in der Schwan­ger­schaft bespre­chen wir auch in unse­rer neu­es­ten Pod­cast-Fol­ge. Dabei beleuch­ten wir, dass Niko­tin, egal in wel­cher Form (in der Tabakzigarette/Heet, aber auch in den Liquids von E‑Zigaretten) nicht gesund ist, wie Heb­am­men dem Wunsch nach Niko­tin­frei­heit unter­stüt­zen kön­nen, sowie wel­che Regeln im gemein­sa­men Haus­halt dazu bei­tra­gen kön­nen, niko­tin­frei zu bleiben.

Hören Sie rein!

AUTORIN

Pro­jekt­lei­tung Sucht­prävention
02742 – 31440 DW 25