Gemeinsam stark werden
Das Lebenskompetenzprogramm für die Volksschule
Unser aktuelles suchtpräventives Fortbildungsprogramm für Grundschullehrer*innen. Das Unterrichtsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung wurde speziell für Kinder im Volksschulalter (1.–4. Schulstufe) entwickelt. Ziel ist die Stärkung der Lebenskompetenzen, die eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes, selbstbestimmtes und erfülltes Leben sind.
Inhalte:
Lebenskompetenzen ermöglichen es uns, mit der Welt, unserem Leben und dessen Belastungen zurechtzukommen. “Gemeinsam Stark Werden” enthält 46 Lehreinheiten mit über 200 Übungen zur Förderung der folgenden personalen und sozialen Kompetenzen:
- Selbstwahrnehmung und Einfühlungsvermögen
- Selbstfürsorge, Entspannungs- und Genussfähigkeit
- Umgang mit Stress und herausfordernden Emotionen
- Entscheidungs- und Problemlösefähigkeit
- Kreatives und kritisches Denken
- Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit
- Selbstkenntnis und Selbstbehauptung
- Umgang mit Differenzen
- Fähigkeit zur Wertverwirklichung
- Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
Kosten: Kostenloses Angebot
Zielgruppe: Pädagog*innen und Eltern
Dauer:
- Grundkurs: 24 EH
- Reflexionstreffen: 4 EH
- Optionaler Elternabend: 2 EH