Downloads

Gemein­sam stark wer­den
Das Lebens­kom­pe­tenz­pro­gramm für die Volksschule

Unser aktu­el­les sucht­prä­ven­ti­ves Fort­bil­dungs­pro­gramm für Grundschullehrer*innen. Das Unter­richts­pro­gramm zur psy­cho­so­zia­len Gesund­heits­för­de­rung wur­de spe­zi­ell für Kin­der im Volks­schul­al­ter (1.–4. Schul­stu­fe) ent­wi­ckelt. Ziel ist die Stär­kung der Lebens­kom­pe­ten­zen, die eine wich­ti­ge Vor­aus­set­zung für ein gesun­des, selbst­be­stimm­tes und erfüll­tes Leben sind.

Inhal­te:

Lebens­kom­pe­ten­zen ermög­li­chen es uns, mit der Welt, unse­rem Leben und des­sen Belas­tun­gen zurecht­zu­kom­men. “Gemein­sam Stark Wer­den” ent­hält 46 Lehr­ein­hei­ten mit über 200 Übun­gen zur För­de­rung der fol­gen­den per­so­na­len und sozia­len Kompetenzen:

  • Selbst­wahr­neh­mung und Einfühlungsvermögen
  • Selbst­für­sor­ge, Ent­span­nungs- und Genussfähigkeit
  • Umgang mit Stress und her­aus­for­dern­den Emotionen
  • Ent­schei­dungs- und Problemlösefähigkeit
  • Krea­ti­ves und kri­ti­sches Denken
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Beziehungsfähigkeit
  • Selbst­kennt­nis und Selbstbehauptung
  • Umgang mit Differenzen
  • Fähig­keit zur Wertverwirklichung
  • Bereit­schaft zur Verantwortungsübernahme

Kos­ten: Kos­ten­lo­ses Angebot

Ziel­grup­pe: Pädagog*innen und Eltern

Dau­er:

  • Grund­kurs: 24 EH
  • Refle­xi­ons­tref­fen: 4 EH
  • Optio­na­ler Eltern­abend: 2 EH

 

Neh­men Sie mit uns Kon­takt auf.

plus 
Das öster­rei­chi­sche Sucht­prä­ven­ti­ons­pro­gramm für die 5. – 8. Schulstufe

Lehr­kräf­te beglei­ten Schul­klas­sen aktiv und kon­ti­nu­ier­lich über 4 Jah­re und för­dern damit die psy­cho­so­zia­le Gesund­heit ihrer Schüler*innen. Dabei wer­den sie mit­tels eines vor­ge­fer­tig­ten Unter­richts­ma­nu­als und dazu­ge­hö­ri­ge Trai­nings unterstützt.

Das kann plus!

  • plus setzt da an, wo sich Jugend­li­che jeden Tag bewäh­ren müs­sen: in der Schule
  • plus ist ein­fach in den Schul­all­tag zu inte­grie­ren: mit einer vor­ge­fer­tig­ten Metho­den­map­pe für den Unterricht
  • die Metho­den sind in allen Unter­richts­fä­chern ein­setz­bar sowie wer­den die­se unter dem Team von Lehrer*innen aufgeteilt
  • die plus Trai­nings für Lehrer*innen-Teams fin­den zwei­mal pro Schul­jahr statt (drei­mal im ers­ten Schuljahr)
  • plus beugt all­ge­mein pro­ble­ma­ti­schen Ent­wick­lun­gen im Jugend­al­ter vor
  • plus stärkt die Per­sön­lich­keit und das unter­stützt das Zusam­men­le­ben mit anderen
  • plus hilft dabei, eige­ne Lösun­gen gegen Stress und Kon­flik­te zu finden
  • plus akti­viert und macht Spaß
  • plus ist an Bedürf­nis­se des jewei­li­gen Alters angepasst
  • plus bezieht Eltern durch Infor­ma­ti­ons­blät­ter (Eltern­brie­fe und Eltern­abend) und eige­ne Metho­den mit ein

Kos­ten: kos­ten­lo­ses Angebot

Ziel­grup­pe: Pädagog*innen

Dau­er:

Die Lehrer*innen-Schulung zum Pro­gramm umfasst ins­ge­samt 44 Ein­hei­ten und wird beglei­tend über 4 Schul­jah­re angeboten.

Neh­men Sie mit uns Kon­takt auf.
Veranstaltungen
Downloads

_

Online Angebote
Downloads

_