QUICK LINKS:
„Alles, was Flügel hat“ wird in Kooperation mit dem Team Sieberer umgesetzt.
Es soll Eltern und Pädagog*innen darin unterstützen, die Lebenskompetenzen Ihrer Kinder und Schüler*innen zu stärken und so suchtpräventiv zu agieren.
(online möglich)
(Team Sieberer)
Optional
(online möglich)
„Alles, was Flügel hat“ ist ein pädagogisches Mitspieltheater zur Förderung von Lebenskompetenzen (z.B. mit Konflikten umgehen können, Entscheidungen treffen können, Freundschaften aufbauen können). Wer diese Kompetenzen besitzt, ist besser gegen die Entwicklung einer Suchterkrankung geschützt. Es wurde speziell für Volksschulkinder (1. – 4. Schulstufe) entwickelt.
Um nachhaltig suchtpräventiv wirken und Kinder in diesem Alter bestmöglich unterstützen zu können ist es wichtig, die gesamte Schulgemeinschaft mit einzubinden. Deswegen wird neben dem Theaterstück auch ein Elternabend durchgeführt, der in der Regel ein bis zwei Wochen vor der Aufführung stattfindet. Zusätzlich kann die Durchführung einer Konferenz direkt in Ihrem Haus in Anspruch genommen werden. Ziel einer pädagogischen Konferenz ist es, den Lehrer*innen das Thema Suchtprävention näher zu bringen und ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die Inhalte des Theaterstücks in den Schulalltag integriert werden können.
NÖ Volksschulen: Schüler*innen, Pädagog*innen, Eltern
„Was ist denn das?“ fragen sich Dani und Alex. Darf ich vorstellen: das ist das DAS. Es sieht ein wenig aus wie ein Vogel, aber auch irgendwie wie ein Stück Holz. Auf den ersten Blick sieht man nur, dass es etwas ganz Besonderes ist. Und: es ist auf jeden Fall interessant! Das DAS freut sich wenn es Gesellschaft bekommt, und mag es gar nicht wenn man es alleine lässt. Das DAS ist manchmal mutig, manchmal auch ängstlich – es ist fast so wie du und ich. Das DAS gibt es nur einmal – so wie dich und mich. Und zusammen mit ihm sind wir ein großartiges, buntes Team!
Die Handlung des Theaterstückes kreist um eine Geschichte, die folgende Themen beinhaltet: Soziales & stärkendes Miteinander, Umgang mit Neuem, Bewältigung von Ängsten, Individualität, Selbstwert, Selbstwahrnehmung.
1. Elternabend
Der Elternabend findet in der Regel etwa zwei Wochen vor der Aufführung statt. Den Eltern und der Schule entstehen dadurch keine Mehrkosten.
2. Mitspieltheater
Das Mitspieltheater findet direkt bei Ihnen im Haus statt und wird durch das Team Sieberer durchgeführt.
Die Kosten betragen pro Kind 6,-.
Eltern und Erziehungsberechtigte sind herzlich eingeladen, mit ihren Kindern der Theatervorstellung beizuwohnen. Dadurch entstehen weder für die Schule noch für die Eltern Mehrkosten.
3. Pädagog*innenkonferenz (Optional)
Um nachhaltig suchtpräventiv wirken und Kinder in diesem Alter bestmöglich unterstützen zu können ist es wichtig, die gesamte Schulgemeinschaft miteinzubinden. Aus diesem Grund bieten wir für die Pädagog*innen eine optionale Pädagog*innenkonferenz an. Diese kann direkt im Haus oder online in Anspruch genommen werden.
Fachstelle NÖ
office@fachstelle.at
02742 / 314 40 – 0
TEAM SIEBERER
Sandra Zavodnik
0664/150 14 05
info@team-sieberer.at
Kosten:
Kostenbeitrag pro Kind 6 Euro (Theaterstück inkl. Weiterbildung für Eltern und Pädagog*innen)
Zielgruppe:
Volksschule:
Schüler*innen, Pädagog*innen, Eltern
Dauer:
Elternabend: 2 EH
technische Voraussetzungen: Beamer
Mitspieltheater: 2 EH
optional: Pädagogische Konferenz 2–4 EH
Fachstelle für
Suchtprävention NÖ
Brunngasse 8/2
A-3100 St. Pölten
+43/2742/31 440
+43/2742/31 44019 (Fax)
* Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten verarbeiten dürfen.
© Copyright - Fachstelle NÖ
Website created with ❤ by quick brown fox