Downloads

QUICK LINKS:

ANGE­BOT

Semi­nar­rei­he für die Jugend­ar­beit: Ein­tau­chen, Auf­tau­chen & Abtauchen

Die­se Semi­nar­rei­he unter­stützt Sie, sich näher mit den The­men Sucht und Sucht­prävention aus­ein­an­der zu set­zen. Wir hel­fen Ihnen, Sucht­vor­beu­gung in Ihrer Insti­tu­ti­on struk­tu­rell zu verankern.

Fol­gen­de Modu­le ste­hen zur Ver­fü­gung und kön­nen auch ein­zeln gebucht werden:

Modul 1: 

Ein­tau­chen in die Grund­la­gen der Suchtvorbeugung

Inhal­te:

  • Ent­ste­hungs­pro­zes­se und Ursa­chen von Abhängigkeitserkrankungen
  • Grund­sät­ze der Suchtvorbeugung
  • Schutz- und Risikofaktoren
  • Kon­kre­te Maß­nah­men der Suchtvorbeugung
  • Metho­den zur För­de­rung der Lebens­kom­pe­ten­zen bei Jugendlichen

Ziel ist es, den Teilnehmer*innen grund­le­gen­des Wis­sen über Abhän­gig­keits­er­kran­kun­gen und Sucht­vor­beu­gung zu vermitteln. …

… Der Wis­sens­stand wird aktua­li­siert und die Mög­lich­kei­ten zur Umset­zung von jugend­spe­zi­fi­scher Sucht­vor­beu­gung in der eige­nen Ein­rich­tung wer­den ausgebaut.

Modul 2: 

Auf­tau­chen und Abtau­chen … in die Welt der kon­su­mie­ren­den Jugendlichen

Die Teilnehmer*innen erar­bei­ten für ihre Ein­rich­tung struk­tu­rel­le Kon­zep­te und ler­nen prak­ti­sche Übun­gen ken­nen, wel­che mit den Jugend­li­chen durch­ge­führt wer­den kön­nen. Expert*innen der Sucht­vor­beu­gung stel­len dabei sicher, dass die ange­streb­ten Maß­nah­men den neu­es­ten fach­li­chen Stan­dards der Sucht­prävention entsprechen.

Inhal­te:

  • Ver­mitt­lung von prak­ti­schem Wis­sen über den Umgang mit sucht­mit­tel­kon­su­mie­ren­den Jugend­li­chen in der eige­nen Einrichtung
  • Pri­mär- und sekun­där­prä­ven­ti­ve Maß­nah­men (lösungs­ori­en­tier­tes Arbeiten)
  • Refle­xi­on des Kon­sum­ver­hal­tens in der Ein­rich­tung und des eige­nen Rollenverständnisses
  • Hin­wei­se auf eine mög­li­che Gefährdung
  • Rich­ti­ges Ver­hal­ten in Krisensituationen
  • Gesetz­li­che Rahmenbedingungen

Für die­ses Ange­bot ist der Kennt­nis­stand, der im Grund­la­gen­mo­dul “Ein­tau­chen…” ver­mit­telt wird, Voraussetzung.

Ziel ist es, theo­re­ti­sche und prak­ti­sche Mög­lich­kei­ten zur Gestal­tung von sucht­prä­ven­ti­ven Maß­nah­men unter Berück­sich­ti­gung von spe­zi­fi­schen Gege­ben­hei­ten der Ein­rich­tung zu erar­bei­ten. Pra­xis­be­zo­ge­nes Wis­sen über den Umgang mit Sucht­mit­tel kon­su­mie­ren­den Jugend­li­chen wird vermittelt.

Ziel­grup­pe: Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit

Ablauf

Die The­men wer­den mit Hil­fe bedarfs­ori­en­tier­ter Metho­den und Übun­gen wie Vor­trag, Klein­grup­pen­ar­beit und Dis­kus­sio­nen gemein­sam mit den Teilnehmer*innen erarbeitet.

ZUSATZ­IN­FO
  • Kos­ten:
    Kos­ten­be­tei­li­gung

  • Ziel­grup­pe:
    Mitarbeiter*innen
    Pädagog*innen

  • Dau­er:
    Modul 1: 4 Ein­hei­ten (à 50 min)
    Modul 2: 6 Ein­hei­ten (à 50 min)

Semi­nar­un­ter­la­gen
Ange­bot anfra­gen
Veranstaltungen
Downloads

_

Online Angebote
Downloads

_