Downloads

Wir haben unse­ren Sexualpädagog*innen eini­ge Fra­gen gestellt – Hier lesen Sie ihre Antworten:

Sabi­ne Fallmann-Hauser

Ich bin Sexualpädagog*in, weil…

… mein Beruf für mich Beru­fung ist.

Wie kamst du auf die Idee, Sexualpädagog*in zu wer­den? Und was war dein Weg?

Ich kam aus der Buch­hal­tung, war bereits Mama von drei Söh­nen und ver­hei­ra­tet mit mei­nem wun­der­vol­len Mann. Mir kam mein Beruf in der Buch­hal­tung total lang­wei­lig und sinn­los vor, daher such­te ich ein The­ma, dass sehr span­nend, sinn­haft aber auch her­aus­for­dernd ist.

Was magst du an der Arbeit für die Fach­stel­le NÖ?

Ich mag ganz vie­les an der Fach­stel­le, aber beson­ders das krea­ti­ve und kri­ti­sche Den­ken im Team.

Was ver­bin­det dich mit der Fach­stel­le NÖ?

Eine jahr­zehn­te­lan­ge fai­re und fach­li­che Zusammenarbeit

Mei­ne bewe­gends­ten Momen­te in der Sexu­al­päd­ago­gik sind…

Wenn wir mit Volks­schul­kin­dern auf der Suche nach dem Gefühl Lie­bes­kum­mer sind, und die gan­ze Klas­se das Gefühl umbe­nennt in Lie­bes­trau­er, da kom­men mir fast die Trä­nen. Hier spü­re ich immer deut­lich, wie wich­tig es ist, Empa­thie und Selbst­wahr­neh­mung zu fördern.

Ein über­ra­schen­des Erleb­nis war…

Als eine jun­ge Dame nach einem Work­shop gemeint hat: „Okay, alles nicht so schlimm, eigent­lich freue ich mich auf die Pubertät.“

Wel­ches Ritu­al hast du vor einer Veranstaltung?

Ein wich­ti­ges Ritu­al für mich ist, mir selbst Mut zu zuspre­chen oder sogar mei­ne Yoga-Mat­te auszurollen.

Was gibt dir Kraft, was gibt dir Ruhe?

Da gibt es eini­ges für mich: auf den Berg gehen, Win­ter­sport in allen Vari­an­ten, mit dem Wohn­mo­bil unter­wegs sein oder ein­fach die Yoga­mat­te aufrollen.

Die Mei­len­stei­ne auf mei­nem Weg sind…

MEI­NE WOLL­KE www.wollke.at gegrün­det zu haben, um Frauen/Mädchen die Mög­lich­keit nach­hal­ti­ge, fai­re und sozia­le Monats­hy­gie­ne aus Öster­reich anbie­ten zu kön­nen. Und um Wer­te und Hal­tun­gen auch VON Frau­en FÜR Frau­en an die Gesell­schaft wei­ter geben zu können.

Wor­auf bist du beson­ders stolz?

Dass mein Busi­ness Model von MEI­NER WOLL­KE, mit mei­nen Wer­ten und Hal­tun­gen zur Nach­hal­tig­keit und Fair­ness der Öko­no­mie, auch Kon­zer­ne belie­fern kann. Es gelingt mir, als weib­li­che Unter­neh­me­rin, in Kon­zer­nen über die Wich­tig­keit einer gesun­den, öko­lo­gisch ver­tret­ba­ren Monats­hy­gie­ne zu plädieren.

Wel­ches ist dein Lieb­lings­buch des Fachs? Und was spricht dich dar­an beson­ders an?

„Selbst­wert und Kom­mu­ni­ka­ti­on“ von Vir­gi­nia Satir. Es soll­te aus mei­ner Sicht zur Pflicht­lek­tü­re für Erwach­se­ne ernannt wer­den, um wert­schät­zend und gewalt­freit zu kommunizieren.

Was fin­dest du super an dir?

Mei­ne Leben­dig­keit, mei­ne Ener­gie und mei­ne Erfin­dung von MEI­NE WOLLKE.

Ein wesent­li­cher Teil mei­nes Lebens besteht dar­in,

… die Frau­en- und Mäd­chen­welt bun­ter und nach­hal­ti­ger zu gestal­ten sowie vie­le Ber­ge von oben zu sehen.


AUTORIN
Refe­ren­tin für sexu­al­päd­ago­gi­sche Work­shops, Psy­cho­so­zia­le Ein­zel- und Paar-Bera­tung, Sexualberatung/Gewaltprävention in eige­ner Praxis
Downloads

_

Online Angebote
Downloads

_