Wir haben unseren Sexualpädagog*innen einige Fragen gestellt – Hier lesen Sie ihre Antworten:
Sabine Fallmann-Hauser
Ich bin Sexualpädagog*in, weil…
… mein Beruf für mich Berufung ist.
Wie kamst du auf die Idee, Sexualpädagog*in zu werden? Und was war dein Weg?
Ich kam aus der Buchhaltung, war bereits Mama von drei Söhnen und verheiratet mit meinem wundervollen Mann. Mir kam mein Beruf in der Buchhaltung total langweilig und sinnlos vor, daher suchte ich ein Thema, dass sehr spannend, sinnhaft aber auch herausfordernd ist.
Was magst du an der Arbeit für die Fachstelle NÖ?
Ich mag ganz vieles an der Fachstelle, aber besonders das kreative und kritische Denken im Team.
Was verbindet dich mit der Fachstelle NÖ?
Eine jahrzehntelange faire und fachliche Zusammenarbeit
Meine bewegendsten Momente in der Sexualpädagogik sind…
Wenn wir mit Volksschulkindern auf der Suche nach dem Gefühl Liebeskummer sind, und die ganze Klasse das Gefühl umbenennt in Liebestrauer, da kommen mir fast die Tränen. Hier spüre ich immer deutlich, wie wichtig es ist, Empathie und Selbstwahrnehmung zu fördern.
Ein überraschendes Erlebnis war…
Als eine junge Dame nach einem Workshop gemeint hat: „Okay, alles nicht so schlimm, eigentlich freue ich mich auf die Pubertät.“
Welches Ritual hast du vor einer Veranstaltung?
Ein wichtiges Ritual für mich ist, mir selbst Mut zu zusprechen oder sogar meine Yoga-Matte auszurollen.
Was gibt dir Kraft, was gibt dir Ruhe?
Da gibt es einiges für mich: auf den Berg gehen, Wintersport in allen Varianten, mit dem Wohnmobil unterwegs sein oder einfach die Yogamatte aufrollen.
Die Meilensteine auf meinem Weg sind…
MEINE WOLLKE www.wollke.at gegründet zu haben, um Frauen/Mädchen die Möglichkeit nachhaltige, faire und soziale Monatshygiene aus Österreich anbieten zu können. Und um Werte und Haltungen auch VON Frauen FÜR Frauen an die Gesellschaft weiter geben zu können.
Worauf bist du besonders stolz?
Dass mein Business Model von MEINER WOLLKE, mit meinen Werten und Haltungen zur Nachhaltigkeit und Fairness der Ökonomie, auch Konzerne beliefern kann. Es gelingt mir, als weibliche Unternehmerin, in Konzernen über die Wichtigkeit einer gesunden, ökologisch vertretbaren Monatshygiene zu plädieren.
Welches ist dein Lieblingsbuch des Fachs? Und was spricht dich daran besonders an?
„Selbstwert und Kommunikation“ von Virginia Satir. Es sollte aus meiner Sicht zur Pflichtlektüre für Erwachsene ernannt werden, um wertschätzend und gewaltfreit zu kommunizieren.
Was findest du super an dir?
Meine Lebendigkeit, meine Energie und meine Erfindung von MEINE WOLLKE.
Ein wesentlicher Teil meines Lebens besteht darin, …
… die Frauen- und Mädchenwelt bunter und nachhaltiger zu gestalten sowie viele Berge von oben zu sehen.
