
Inhalte
- Was ist eine Abhängigkeits-Erkrankung?
- Ursachen und Entstehung von Abhängigkeit
- Schutz- und Risikofaktoren (Was schützt mein Kind vor Sucht und was nicht?)
- Konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Suchtvorbeugung in der Familie
- Früherkennung von abhängigem Verhalten
- Was tue ich, wenn mein Kind „etwas nimmt“?
- Konkrete Tipps zu Erziehung
Ziel
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Erwachsenen Informationen über Suchtvorbeugung zu vermitteln. …
Zielgruppe
Eltern und Erwachsene
Inhalte
- Was ist eine Abhängigkeits-Erkrankung?
- Ursachen und Entstehung von Abhängigkeit
- Schutz- und Risikofaktoren (Was schützt mein Kind vor Sucht und was nicht?)
- Konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Suchtvorbeugung in der Familie
- Früherkennung von abhängigem Verhalten
- Was tue ich, wenn mein Kind „etwas nimmt“?
- Konkrete Tipps zu Erziehung
Ziel
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Erwachsenen Informationen über Suchtvorbeugung zu vermitteln. Die eigene Gesundheit und die gesunde Entwicklung von Kindern soll damit gefördert werden.
Zielgruppe
Eltern und Erwachsene
Eltern Info
Teilnehmer*innen des Vortrags können das Handbuch “Wie schütze ich mein Kind vor Sucht” kostenlos bestellen.
Ablauf
Eineinhalb-stündiger Vortrag mit Möglichkeit zur Diskussion