QUICK LINKS:
Die Schauspieler*innen des musikpädagogischen Mitspieltheaters erarbeiten mit den Kindern Themen, die im Kindergartenalter relevant sind, wie z.B. Selbstwertgefühl, Konfliktlösung und Empathie. Eltern und Pädagog*innen werden in das Projekt miteinbezogen.
Das übergeordnete Ziel unseres interaktiven Theaters ist das Heranführen an jene Themen, die zum Entwicklungsstand von Kindergartenkindern passen und die auch im Kindergartenalltag zu beobachten sind:
Ich: Jedes Kind ist einzigartig mit seinen Eigenschaften, Fähigkeiten und Wünschen und das ist gut so. Lebenskompetenz: Selbstwertgefühl
Meine Gefühle und ich: Welche Gefühle gibt es und wie spüre ich sie?
Lebenskompetenzen: Selbstwahrnehmung, Gefühlsbewältigung, Stressbewältigung
Ich und Du: Wie nehme ich Kontakt zu anderen Kindern auf? Wie gewinne ich neue FreundInnen? Was kann ich tun, wenn ich mich streite?
Lebenskompetenzen: Interpersonelle Beziehungsfertigkeit, Problemlösefähigkeit, Empathie
Um nachhaltig suchtpräventiv arbeiten zu können, ist es im Kindergartenalter besonders wichtig, Eltern und PädagogInnen als Hauptbezugspersonen der Kinder miteinzubeziehen. Deswegen findet im Vorfeld des Theaterstücks ein Elternabend statt, der über die Hintergründe unseres Projektes und suchtpräventive Themen informiert. Alle Eltern und PädagogInnen des Hauses sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
1. Elternabend:
Der Elternabend findet im Vorfeld des Theaterstücks statt und umfasst 2 Einheiten. Gerne können auch die Pädagog*innen des Kindergartens dabei sein.
Sollte der Eltenabend ohne Theaterstück gebucht werden, betragen die Kosten 100,-. Bei Buchung inkl. Theaterstück trägt die Kosten die Fachstelle NÖ.
2. Theaterstück
Das Theaterstück wird in Kooperation mit dem Team Sieberer durchgeführt und umfasst 1 EH.
Pro Aufführung können bis zu 60 Kinder teilnehmen. Nach Rücksprache sind mehrere Aufführungen möglich.
Der Kostenbeitrag pro Kind beträgt 6,- EUR
des Mitspieltheaters bei
TEAM SIEBERER
Sandra Zavodnik
0664/150 14 05
info@team-sieberer.at
Fachstelle NÖ
office@fachstelle.at
02742 / 314 40 – 0
Kosten:
Kostenbeitrag pro Kind 6 Euro (Theaterstück inkl. Weiterbildung für Eltern und Pädagog*innen)
Zielgruppe:
Kinder, Eltern, Pädagog*innen
Dauer:
Elternabend: 2 EH
Mitspieltheater: 1 EH
Päd. Konferenz 2–4 EH (optional)
Toll fand ich, dass auch die Eltern zum Theater eingeladen wurden. Ca. 20% sind wirklich gekommen. Auch sie waren sehr begeistert. Ich sehe besonders beim Theater eine gute Möglichkeit den Erziehungsstil zu überdenken. Das Thema zeigt gute Möglichkeiten für zwischenmenschliche Problemlösungsstrategien auf.
Ich würde dieses Projekt gerne wieder einmal in Anspruch nehmen.
Gebucht wurde dieses Angebot, weil es ein interessantes Thema behandelt und es wichtig für Kinder und Erwachsene ist, frühzeitig präventiv, dem Thema entsprechend, zu arbeiten.
Die Kinder, und auch wir Erwachsene, waren vom Theaterstück sehr beeindruckt. Kindgerecht gestaltet konnten die Kinder die gesamte Vorspielzeit aufmerksam dabei sein.
Fachstelle für
Suchtprävention NÖ
Brunngasse 8/2
A-3100 St. Pölten
+43/2742/31 440
+43/2742/31 44019 (Fax)
* Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten verarbeiten dürfen.
© Copyright - Fachstelle NÖ
Website created with ❤ by quick brown fox