Downloads

QUICK LINKS:

ANGE­BOT

Sucht­prä­ven­ti­ves Ange­bot für jun­ge Geflüch­te­te und deren Betreuer*innen

Work­shop für Jugend­li­che und Fort­bil­dung für Betreuer*innen im Flücht­lings­be­reich zu ver­schie­de­nen The­men der Suchtprävention.
MODU­LE
Fortbildung 

Pädagog*innen

Workshop 

Jugend­li­che

Inhal­te

Die Work­shops zur Sucht­prävention für unbe­glei­te­te min­der­jäh­ri­ge Flücht­lin­ge wer­den von unse­ren Referent*innen in mög­lichst homo­ge­nen Klein­grup­pen durchgeführt.

  • Ver­mitt­lung von Grund­la­gen der Suchtvorbeugung
  • Akti­vie­rung und För­de­rung von Ressourcen
  • Umgang mit Bedürf­nis­sen, Kon­flik­ten, Gefüh­len, Anforderungen…
  • Aus­tausch über Alko­hol, Niko­tin, Can­na­bis und ande­re Sub­stan­zen (kul­tu­rel­le Unter­schie­de, Rausch und Risi­ko, Recht­li­che Rahmenbedingungen…)
  • Infor­ma­tio­nen über Bera­tungs- und Hilfsangebote

Die tat­säch­lich behan­del­ten The­men hän­gen vom Wis­sens­stand, den Inter­es­sen und Fra­gen der Jugend­li­chen ab.

Ziel­grup­pe

Der Work­shop rich­tet sich an unbe­glei­te­te min­der­jäh­ri­ge Flücht­lin­ge. Ihre Teil­nah­me am Work­shop ist freiwillig.

Teil­nah­me­vor­aus­set­zun­gen

Neben der frei­wil­li­gen Teil­nah­me am Pro­jekt ist, je nach Sprach­kennt­nis­sen der Jugend­li­chen, eine*n Sprachhelfer*in durch die Ein­rich­tung zur Ver­fü­gung zu stellen.

Fort­bil­dung für PädagogInnen

Die Fort­bil­dung für Betreuer*innen in UMF-Ein­rich­tun­gen hat das Ziel, sie in ihrer täg­li­chen Arbeit mit jun­gen Geflüch­te­ten zu stärken.

  • Ver­mitt­lung von Grund­la­gen moder­ner Suchtvorbeugung
  • Alko­hol, Niko­tin, Can­na­bis und ande­re Sub­stan­zen: Kul­tu­rel­le Unter­schie­de, Umgang mit Kon­sum in der Ein­rich­tung, recht­li­che Rahmenbedingungen
  • Kon­sum­mo­ti­ve, Rausch- und Risikokompetenz
  • Akti­vie­rung und För­de­rung von Res­sour­cen und Resilienz
  • Sucht­prä­ven­ti­ve The­men bei jun­gen Geflüchteten
  • Refle­xi­on der eige­nen Hal­tung und per­sön­li­cher Grenzen
  • Infor­ma­tio­nen über Bera­tungs- und Hilfsangebote

Die Fort­bil­dung soll fun­dier­tes sucht­prä­ven­ti­ves Basis­wis­sen ver­mit­teln und Raum für kol­le­gia­len Aus­tausch sowie per­sön­li­che Aus­ein­an­der­set­zung geben. Im Zen­trum steht außer­dem das Erler­nen und Erpro­ben kon­kre­ter Metho­den und Handlungsoptionen.

ZUSATZ­IN­FO
  • Kos­ten:
    Kos­ten­be­tei­li­gung auf Anfrage

  • Ziel­grup­pe:
    Jugend­li­che,
    Mitarbeiter*innen

  • Modu­le:
    + Fort­bil­dung
    + Workshop

  • Dau­er:
    - Work­shop für jun­ge Geflüchtete:
    3 Ein­hei­ten à 50 Minuten
    – Fort­bil­dung für Betreuer*innen:
    4 Ein­hei­ten à 50 Minuten

Pro­jekt­in­fo PDF
Ange­bot buchen
Downloads

_

Online Angebote
Downloads

_