QUICK LINKS:
für Lehrer*innen
mit Schüler*innen
Ziel dieses Projektes ist es, die Schüler*nnen in ihrer Entwicklung zu stärken und Risiken zu vermindern. Schüler*nnen lernen einen bewussten Umgang mit sich selbst und anderen.
Beim Workshop erarbeiten Schüler*innen ab der 9. Schulstufe in Kleingruppen die verschiedenen Themen der Suchtvorbeugung, abgestimmt auf ihre persönlichen Erfahrungen und Bedürfnisse.
Der Workshop stärkt die Persönlichkeit von Schüler*nnen und unterstützt damit den Ausbau persönlicher Schutzmechanismen.
Nachdem erfolgreiche Suchtvorbeugung auch am Umfeld der Kinder und Jugendlichen anknüpft, beziehen wir in diesem Projekt Lehrer*innen und Eltern ein.
Workshop Schüler*innen
4 EH an Regelschulen bzw. 3 EH an Berufsschulen und in überbetrieblichen Ausbildungen
Fortbildung Pädagog*innen
4 EH
Elternabend
2 EH
Ready4life ist eine Coaching App für Jugendliche. Ziel ist die Förderung von Stress- und Sozialkompetenzen, sowie die Vorbeugung von riskantem Substanzkonsum und problematischer Internet- und Smartphonenutzung.
Wenn Sie diesen Workshop buchen, haben Sie die Möglichkeit, das Modul „ready4life“ kostenlos dazuzubestellen.
Der Workshop mit diesem Modul dauert insgesamt 4 EH.
Im Rahmen des Workshops erhalten die Jugendlichen zunächst von unseren Referent*innen eine Einführung in das Thema Sucht und Suchtprävention, können vorab in der Gruppe Themen reflektieren und Fragen an unsere Referent*innen stellen. Im Anschluss können sie selbstständig die App nutzen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Blogbeitrag.
Fachstelle NÖ
office@fachstelle.at
02742 / 314 40
Kosten:
kostenloses Angebot
Zielgruppe:
Schüler*innen
Pädagog*innen
Eltern
Module:
+ Workshop
+ Fortbildung
+ Elternabend
Dauer:
Fortbildung Pädagog*innen 4 EH
Vortrag Elternabend 2 EH
Workshop Schüler*innen 4 EH an Regelschulen bzw. 3 EH an Berufsschulen und in überbetrieblichen Ausbildungen
Hier finden Sie alle Schritte des Projekts – von der Buchung bis zum Feedback:
Lehrer*innenfortbildung
Schüler*innnen-Workshop (es können mehrere Gruppen zugleich und/oder an verschiedenen Tagen arbeiten. (max. Gruppengröße: 15 Personen)
Der Elternabend findet nach Abschluss der Workshops statt.
Der Familie wird im Bereich der Suchtvorbeugung eine wichtige Rolle zugeschrieben. Sie hat die Möglichkeit, die Persönlichkeit des Kindes zu stärken und auszubauen und so die Risiken für eine Entstehung einer Abhängigkeits-Erkrankung gering zu halten.
Zum Informationsabend des Workshops sind Eltern herzlich eingeladen. Dabei werden folgende Themen aufgegriffen:
Gefördert aus den Mitteln des Fonds Gesundes Österreich
Fachstelle für
Suchtprävention NÖ
Brunngasse 8/2
A-3100 St. Pölten
+43/2742/31 440
+43/2742/31 44019 (Fax)
* Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten verarbeiten dürfen.
© Copyright - Fachstelle NÖ
Website created with ❤ by quick brown fox