QUICK LINKS:
Lehrbetriebe haben verstärkte Sorgfaltspflichten gegenüber ihren Auszubildenden. Dazu gehört es auch, die Jugendlichen auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Unsere Angebote verstehen sich als Unterstützung für Firmenleitung, Lehrlingsausbilder*innen und die Jugendlichen selbst.
Jugendliche, die einen Lehrberuf ergreifen, sehen sich großen Herausforderungen gegenüber. Sie sind der Schule entwachsen und sehen sich mit der Welt der Erwachsenen konfrontiert. Sie müssen sich einer neuen Umgebung anpassen, sind erhöhtem Leistungsanspruch ausgesetzt, müssen sich in der beruflichen Hierarchie zurechtfinden, Erwachsenenrituale kennen lernen, usw.
In dieser Phase steht die Fachstelle NÖ Ihnen als Betrieb gerne zur Seite, wenn es um die Auseinandersetzung mit dem Thema Abhängigkeit geht. Dies ist bereichernd für alle Ebenen im Betrieb:
Für Lehrlinge geht es um:
Lehrlingsausbildner*innen
Für den Betrieb bedeutet das:
Ablauf
Wir entwickeln in enger Zusammenarbeit mit dem/der Auftraggeber*in firmenspezifische, präventive Strategien.
Unsere Angebote richten sich speziell an
Die Methoden werden auf die Teilnehmer*innen abgestimmt und können Kleingruppenarbeiten, Diskussion, Vortrag oder auch kreative Methoden beinhalten. Praktische Übungen zu Interventions- und Gesprächstechniken oder gruppendynamische Spiele können ebenfalls eingesetzt werden.
Wir erarbeiten gerne ein sinnvolles und nachhaltiges Angebot mit Ihnen!
Kosten:
auf Anfrage
Zielgruppe:
Lehrlinge
Mitarbeiter*innen
Dauer:
individuell
Das Seminar hat einen grossen Mehrwert für die Entwicklung und Entfaltung der jungen Teilnehmer! Auch ein schwieriges Thema wurde lässig rübergebracht!
Fachstelle für
Suchtprävention NÖ
Brunngasse 8/2
A-3100 St. Pölten
+43/2742/31 440
+43/2742/31 44019 (Fax)
* Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten verarbeiten dürfen.
© Copyright - Fachstelle NÖ
Website created with ❤ by quick brown fox