Downloads

QUICK LINKS:

ANGE­BOT

Fir­men­spe­zi­fisch maß­ge­schnei­der­te Pro­jek­te für Lehrbetriebe

Lehr­be­trie­be haben ver­stärk­te Sorg­falts­pflich­ten gegen­über ihren Aus­zu­bil­den­den. Dazu gehört es auch, die Jugend­li­chen auf die Arbeits­welt vor­zu­be­rei­ten. Unse­re Ange­bo­te ver­ste­hen sich als Unter­stüt­zung für Fir­men­lei­tung, Lehrlingsausbilder*innen und die Jugend­li­chen selbst.

Jugend­li­che, die einen Lehr­be­ruf ergrei­fen, sehen sich gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen gegen­über. Sie sind der Schu­le ent­wach­sen und sehen sich mit der Welt der Erwach­se­nen kon­fron­tiert. Sie müs­sen sich einer neu­en Umge­bung anpas­sen, sind erhöh­tem Leis­tungs­an­spruch aus­ge­setzt, müs­sen sich in der beruf­li­chen Hier­ar­chie zurecht­fin­den, Erwach­se­nen­ri­tua­le ken­nen ler­nen, usw.

In die­ser Pha­se steht die Fach­stel­le NÖ Ihnen als Betrieb ger­ne zur Sei­te, wenn es um die Aus­ein­an­der­set­zung mit dem The­ma Abhän­gig­keit geht. Dies ist berei­chernd für alle Ebe­nen im Betrieb:

Für Lehr­lin­ge geht es um:

  • Stär­kung des eige­nen Problembewusstseins
  • Refle­xi­on von Konsummustern
  • Ein­schät­zung des eige­nen Risikoverhaltens/ Substanzkonsums
  • Hin­ter­fra­gen und Kor­ri­gie­ren von Mythen zu Substanzen
  • Stei­ge­rung der Teamfähigkeit

Lehrlingsausbildner*innen

  • pro­fi­tie­ren auf per­sön­li­cher Ebene
  • ver­hin­dern durch Früh­erken­nung die Ent­ste­hung von Abhängigkeit
  • ver­hin­dern durch recht­zei­ti­ge Inter­ven­tio­nen Nach­tei­le für Lehr­lin­ge und
    die Fir­ma

Für den Betrieb bedeu­tet das:

  • Image­ge­winn
  • gestei­ger­te Team­fä­hig­keit und Zusam­men­ar­beit der Lehr­lin­ge und
  • dadurch schnel­le­res Errei­chen der Ausbildungsziele

Ablauf

Wir ent­wi­ckeln in enger Zusam­men­ar­beit mit dem/der Auftraggeber*in fir­men­spe­zi­fi­sche, prä­ven­ti­ve Strategien.

Unse­re Ange­bo­te rich­ten sich spe­zi­ell an

  • Lehr­lin­ge
  • Per­so­nen mit Ver­ant­wor­tung gegen­über Lehr­lin­gen
    (z.B. Lehr­lings­be­auf­trag­te, Lehrlingsausbilder*innen, Per­so­nal­ver­ant­wort­li­che, Abteilungsleiter*innen, etc.)

Die Metho­den wer­den auf die Teilnehmer*innen abge­stimmt und kön­nen Klein­grup­pen­ar­bei­ten, Dis­kus­si­on, Vor­trag oder auch krea­ti­ve Metho­den beinhal­ten. Prak­ti­sche Übun­gen zu Inter­ven­ti­ons- und Gesprächs­tech­ni­ken oder grup­pen­dy­na­mi­sche Spie­le kön­nen eben­falls ein­ge­setzt werden.

Wir erar­bei­ten ger­ne ein sinn­vol­les und nach­hal­ti­ges Ange­bot mit Ihnen!

Fach­stel­le NÖ – Office
office@fachstelle.at
02742 / 314 40
ZUSATZ­IN­FO
  • Kos­ten:
    auf Anfra­ge

  • Ziel­grup­pe:
    Lehr­lin­ge
    Mitarbeiter*innen

  • Dau­er:
    indi­vi­du­ell

Ange­bot buchen

Das Semi­nar hat einen gros­sen Mehr­wert für die Ent­wick­lung und Ent­fal­tung der jun­gen Teil­neh­mer! Auch ein schwie­ri­ges The­ma wur­de läs­sig rübergebracht!

anony­me Rück­mel­dung eines*r Buchenden 
Veranstaltungen
Downloads

_

Online Angebote
Downloads

_