Downloads

QUICK LINKS:

ANGE­BOT

Lehrer*innenfortbildung – Sucht­prävention, abge­stimmt auf Ihre Schule!

Gut geschul­te Lehrer*innen in Sachen Sucht­prävention sind Vor­aus­set­zung für wirk­sa­me, pro­zess­ori­en­tier­te und im schu­li­schen All­tag gut ver­an­ker­te, nach­hal­ti­ge Suchtvorbeugung.

Wir bil­den Sie dazu aus.

Inhal­te

Inhal­te
Die kon­kre­ten Inhal­te sind viel­fäl­tig und wer­den indi­vi­du­ell mit dem jewei­li­gen Lehrer*innen-Team abge­stimmt. Als Bei­spie­le sind The­men wie Ess­stö­run­gen, digi­ta­le Medi­en oder Sucht­vor­beu­gung in Berufs­schu­len zu nen­nen. Wich­tig ist uns dabei, pra­xis­ori­en­tier­te Metho­den zu ver­mit­teln und den Lehr­kräf­ten Hand­werks­zeug für den Schul­all­tag mitzugeben.

Vor­ran­gig ver­mit­teln wir das Wis­sen durch Work­shops, die direkt an der jewei­li­gen Schu­le durch­ge­führt werden.

Ziel­set­zun­gen

Lehrer*innen sol­len durch Infor­ma­ti­on, Klein­grup­pen­ar­beit und durch die Ver­mitt­lung von sucht­prä­ven­ti­ven Metho­den befä­higt werden.

  • sucht­prä­ven­ti­ve Metho­den im Schul­all­tag ein­set­zen zu können
  • sucht­prä­ven­ti­ve Pro­jek­te orga­ni­sie­ren und dabei mit­wir­ken zu können
  • in Anlass­fäl­len kor­rekt (nach den gesetz­li­chen Vor­ga­ben) han­deln zu können
  • die struk­tu­rel­le Ver­an­ke­rung der Sucht­prävention in der Schu­le bes­ser vor­neh­men zu können.
  • Schüler*innen mit Sucht­ge­fähr­dung recht­zei­tig erken­nen zu können.
  • Hilfs­an­ge­bo­te kennenzulernen.

Wei­ters wird auf die Ver­mitt­lung von Basis­wis­sen wert gelegt:

  • Was ver­steht man unter Sucht – Abhän­gig­keit – erwei­ter­ter Suchtbegriff?
  • Was heißt Genuss – Kon­sum – Miss­brauch – Gewöh­nung – Sucht?
  • Wel­che Schutz- und Risi­ko­fak­to­ren gibt es? War­um bin ich nicht süch­ti­ger geworden?
  • Wel­che Maß­nah­men sind wirksam?

Ziel­grup­pe

Pädagog*innen aus allen Schul­for­men und Schulstufen.

Lehrer*innenfortbildungen wer­den mit der päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le NÖ und der KPH Wien/Krems an unter­schied­li­chen Stand­or­ten zu ver­schie­de­nen Schwer­punk­ten angeboten.

In Koope­ra­ti­on mit der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le NÖ und der Hoch­schu­le für Agrar- und Umwelt­päd­ago­gik wird außer­dem der Lehr­gang „Sucht­prävention an Schu­len” angeboten.

ZUSATZ­IN­FO
  • Kos­ten:
    kos­ten­lo­ses Angebot

  • Ziel­grup­pe:
    Pädagog*innen

  • Dau­er:
    4 – 6 EH (je nach Thema)

Ange­bot buchen
Downloads

_

Online Angebote
Downloads

_