Downloads

QUICK LINKS:

ANGE­BOT

Ess­stö­run­gen sind in unse­rer Gesell­schaft sehr prä­sent. Ein hoher Pro­zent­satz der jugend­li­chen Bevöl­ke­rung hat bereits Erfah­run­gen mit diver­sen Diä­ten gemacht oder erkrankt zumin­dest kurz­zei­tig im Lau­fe ihres Lebens an einer Ess­stö­rung. Über­zo­ge­ne Schön­heits­idea­le, die durch Medi­en pro­pa­giert wer­den, ent­spre­chen nicht den natür­li­chen Kör­per­for­men und tra­gen somit meist zu einem ver­zerr­ten Kör­per­bild bei.

Das Mäd­chen­pro­jekt „Ich bin Ich“ wird par­al­lel zum Bur­schen­pro­jekt „Män­ner leben anders“ durchgeführt.

Im Work­shop „Ich bin Ich” wer­den Mäd­chen und deren Betreu­ungs­per­so­nen über unter­schied­li­che For­men von Ess­stö­run­gen, die Rol­le der Frau in unse­rer Gesell­schaft sowie die Ent­wick­lung eines gesun­den Kör­per­bil­des the­ma­ti­siert. Lang­fris­ti­ge und weit­rei­chen­de Prä­ven­ti­on ist das Ziel.

Der Work­shop „Män­ner Leben Anders“ wid­met sich The­men rund um männ­li­che Kör­pe­ridea­le und domi­nie­ren­de Män­ner­bil­der. Dazu zählt auch der Dis­kurs über Risi­ko­be­reit­schaft, Kon­troll­ver­lust und das Wahr­neh­men eige­ner Gren­zen – für ein gesun­des Selbst­bild! Kör­pe­ridea­le und Rol­len­bil­der sind weg­wei­send für her­an­wach­sen­de Män­ner. Im Rah­men von “Män­ner leben anders” wird jun­gen Män­nern die Mög­lich­keit gebo­ten, sich mit sich selbst und ihren Ein­stel­lun­gen zum “Mann sein” und damit ver­bun­de­nem Risi­ko­ver­hal­ten aus­ein­an­der zu setzen.

MODU­LE
Fortbildung 

Pädagog*innen

Vortrag 

Eltern­abend

Workshop 

Schüler*innen

Pro­jekt­ziel

Eltern, Lehr­per­so­nen, Schulärzt*innen und ande­re päd­ago­gi­sche Betreuer*innen sol­len befä­higt wer­den, Prä­ven­ti­on im Rah­men ihrer Mög­lich­kei­ten umzu­set­zen und für Betrof­fe­ne ers­te Hil­fe­stel­lung zu leisten.

Ich bin Ich: Ziel ist es, Schön­heits­idea­le zu hin­ter­fra­gen, die Ent­wick­lung einer gesun­den Kör­per­wahr­neh­mung zu unter­stüt­zen und über ver­schie­de­ne For­men der Ess­stö­rung aufzuklären.

Män­ner Leben Anders: Ziel ist es, Bur­schen und jun­ge Män­ner bei der Ent­wick­lung eines posi­ti­ven Selbst­wert­ge­fühls und beim alters­ge­mä­ßen Umgang mit Gefüh­len und Risi­ko zu unterstützen.

Inhal­te

Pädagog*innen wer­den im Zuge einer Lehrer*innenfortbildung Wis­sen, Hal­tung, sowie Metho­den ver­mit­telt, die folg­lich auch im Unter­richt ein­ge­bracht und umge­setzt wer­den sollen.

Im Rah­men des Work­shops erhal­ten die Jugend­li­chen die Mög­lich­keit, über ihr eige­nes Kör­per­bild zu reflek­tie­ren und neue Per­spek­ti­ven zu gewin­nen. Zudem wird Wer­bung kri­tisch betrach­tet und der eige­ne Selbst­wert gestärkt. Ris­kan­te Ver­hal­tens­wei­sen (z.B. über­mä­ßi­ger Alko­hol­kon­sum) im Zusam­men­hang mit Rol­len­bil­dern wer­den reflek­tiert. Umge­setzt wird dies durch Übun­gen in der Gruppe.

Die Eltern erhal­ten außer­dem umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen über Ess­stö­run­gen und Anre­gun­gen für einen hilf­rei­chen Umgang mit die­sem sen­si­blen The­ma zu Hause.

The­men­be­rei­che

Ich bin Ich:

  • Wer­bung, Medi­en, Rol­len­bil­der & Identität
  • Selbst­wert
  • Essen & Genuss
  • Eige­ne Bedürf­nis­se & Gefühle
  • Bezie­hung & Grenzen

Män­ner Leben Anders:

  • Männ­li­ches Rol­len­bild und Selbstbild
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on und männ­li­che Körperbilder
  • Risi­ko und Rausch
  • Eige­ne und frem­de Grenzen

Ziel­grup­pe

Schüler*innen ab der 8. Schul­stu­fe, deren Lehrer*innen, Schulärzt*innen Betreuer*innen und Eltern.

Eltern­in­fo

Modul für Eltern zu den The­men (2 EH):

  • For­men und Häu­fig­kei­ten von Ess­stö­run­gen und Adipositas
  • Abhän­gig­keit und Essstörungen
  • Ent­ste­hung von Essstörung
  • Hil­fe­stel­lung zur För­de­rung eines genuss­vol­len Ess­ver­hal­tens im Familienalltag
  • Kul­tu­rel­le, geschlechts­spe­zi­fi­sche und gesell­schaft­li­che Hintergründe
  • Der Ein­fluss der Medi­en auf unser Schönheitsideal
  • Anzei­chen für eine erhöh­te Gefährdung
  • Signa­le zum Erken­nen einer Essstörung
ZUSATZ­IN­FO
  • Kos­ten:
    kos­ten­lo­ses Angebot

  • Ziel­grup­pe:
    Eltern
    Pädagog*innen
    Schüler*innen

  • Modu­le:
    + Work­shop
    + Fortbildung
    + Vortrag

  • Dau­er:
    Fort­bil­dung für Lehrer*innen 4 EH
    Schüler*innen-Workshop 4 EH
    Eltern­abend 2 EH

Metho­den­map­pe
Ange­bot buchen
Downloads

_

Online Angebote
Downloads

_