Allgemein bekannt ist:
Nikotinkonsum und Schwangerschaft passen nicht gut zusammen.
Damit sich betroffene Schwangere und Stillende gut aufgehoben und vertrauensvoll beraten fühlen, haben wir uns von der Fachstelle NÖ mit einer ganz besonderen Berufsgruppe vernetzt. Hebammen sind eine wertvolle Ressource und wichtige Begleiter*innen für Frauen in einer besonderen Lebensphase, nämlich der Schwangerschaft und der Zeit danach. Sie leisten mit ihrer Tätigkeit einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag zur Gesundheitsförderung. Dazu haben wir mit dem IMC Krems kooperiert und zu einer Fortbildung für angehende Hebammen geladen.
Bereits am 29.April 2025 schulten wir Hebammen in den Methoden der Nikotinprävention, sodass sie zum Weltnichtraucher*innentag bereits gut gerüstet gewesen sind. Als Türöffner erhielten die Hebammen auch Materialien, um die Frauen, die sie betreuen, beim Nikotinstopp zu unterstützen. Christina Schweiger und Anna Kinast, beide von der Fachstelle NÖ, informierten und gaben Tipps und Tricks, wie das Thema Nikotinkonsum mit Schwangeren gut bearbeitet werden kann. Auch das Rauchfrei Telefon als kompetente, anonyme und kostenlose Anlaufstelle für Aufhörwillige stellte sein Angebot den Hebammen vor.
Als Goodie haben wir den Hebammen duftende Karten zur Verfügung gestellt, die sie nach Bedarf an „ihre Frauen“ ausgeben können. Der Duft lenkt gedanklich vom aufkommenden Verlangen nach einem Nikotinprodukt ab, die beigelegten Finger-Massage-Ringe beschäftigen die Hände.

Wenn auch Sie wissen wollen, warum Nikotinfreiheit in dieser Lebenssituation maßgeblich ist und wie sie gelingen kann, dann können Sie das in unserer Blogreihe zum Weltnichtraucher*innentag 2025 nachlesen. [LINK]
Ulrike Schuster, MSc Studiengangsleitung Hebammen am IMC Krems, konnten wir ebenso für einen Gastbeitrag gewinnen. Hier erfahren Sie unter anderem, was die Arbeit der Hebammen ausmacht und mit welchen Anliegen sich Schwangere an diese wenden können.
Das Thema Nikotinkonsum in der Schwangerschaft besprechen wir auch in unserer neuesten Podcast-Folge. Dabei beleuchten wir, dass Nikotin, egal in welcher Form (in der Tabakzigarette/Heet, aber auch in den Liquids von E‑Zigaretten) nicht gesund ist, wie Hebammen dem Wunsch nach Nikotinfreiheit unterstützen können, sowie welche Regeln im gemeinsamen Haushalt dazu beitragen können, nikotinfrei zu bleiben.

AUTORIN
Projektleitung Suchtprävention
02742 – 31440 DW 25