In einer Welt, in der digitale Medien allgegenwärtig sind, stehen viele Eltern vor offenen Fragen:
Wie begleite ich mein Kind sicher durch die digitale Welt?
Wie viel Bildschirmzeit ist gut für mein Kind?
Wie unterstütze ich mein Kind bei einer altersgerechten Mediennutzung?
Diese Fragen beschäftigen viele Eltern besonders in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder. Die moderierte Gesprächsrunde „Treffpunkt Familie“ bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und gemeinsam alltagstaugliche Antworten zu finden.
Was ist „Treffpunkt Familie“?
„Treffpunkt Familie“ ist ein moderiertes Gesprächsformat, das Eltern mit Kleinkindern die Möglichkeit bietet sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen für den Familienalltag zu finden. Durch dieses Gespräch werden Sie von unserer Expertin Fr. Dr. Martina Kainz begleitet. Sie erhalten einen kurzen fachlichen Input und werden dann von ihr durch die Diskussion begleitet.
Kinder dürfen gerne mitgebracht werden, denn Familienleben ist bunt und lebendig genauso wie das Gesprächsrunden sein können.
Thema: Mediennutzung in der Familie
Digitale Medien wie Fernsehen, Smartphones, Tablets und Computerspiele sind fester Bestandteil unseres Alltags. Doch gerade bei kleinen Kindern stellt sich oft die Frage: Wie viel ist zu viel?
In dieser Gesprächsrunde werden unter anderem folgende Punkte besprochen:
- Welchen Stellenwert haben Medien in meiner Familie?
- Wie kann ich mein Kind altersgerecht begleiten?
- Welche Herausforderungen bringen digitale Medien mit sich?
- Wie gelingt ein harmonisches Familienleben trotz (oder mit) Medien?
Veranstaltungsdetails
- Datum: Dienstag, 7.Oktober 2025
- Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
- Ort: Fachstelle NÖ – Seminarraum, Linzer Straße 17/1, 3100 St. Pölten
- Kosten: Kostenlos
- Anmeldung: forster@noetutgut.at
Austausch mit dem „Netzwerk Familie“ – Team
