Menschen in der Pension beim Radfahren

Der Sober Octo­ber (das bedeu­tet nüch­ter­ner Okto­ber) steht vor der Tür – Zeit für eine Herausforderung:
War­um lohnt es sich, mitzumachen?
Neu­es­te wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en zei­gen: es gibt kei­nen „gesun­den Alko­hol­kon­sum“. Auch ein gerin­ger Alko­hol­kon­sum erhöht die Risi­ken für ver­schie­dens­te Krank­hei­ten (Dan­gardt et al., 2025). Der Sober Octo­ber bie­tet die per­fek­te Gele­gen­heit, dem eige­nen Kör­per und der eige­nen See­le etwas Gutes zu tun.

Was moti­viert Sie, einen Monat alko­hol­frei zu bleiben?

Laut Mil­ler & Roll­nick (2023) kann es hel­fen sich fol­gen­de Fra­gen zu stellen:
Was sind Ihre per­sön­li­chen Grün­de, um an der Chall­enge teilzunehmen?
Möch­ten Sie sich einen kon­kre­ten Plan überlegen?
For­mu­lie­ren Sie ihr Ziel in Ihren eige­nen Wor­ten SMART, das bedeutet:

  • Spe­zi­fisch: so kon­kret wie möglich
  • Mess­bar: wie­viel Alko­hol möch­ten Sie reduzieren
  • Attrak­tiv: pla­nen Sie so, dass Sie Lust und Spaß dabei haben Ihr Ziel zu erreichen
  • Rea­lis­tisch: set­zen Sie sich ein mach­ba­res Ziel
  • Ter­mi­niert: Bis wann soll­ten Sie wel­che Schrit­te unternehmen?
    wie z.B. alko­hol­freie Alter­na­ti­ven ent­de­cken, gemein­sam mit Freund*innen oder Fami­li­en­mit­glie­dern an der Chall­enge teil­neh­men, Erin­ne­run­gen in Ihrem Kalen­der ein­tra­gen oder pro­fes­sio­nel­le Hil­fe in Anspruch nehmen.

Stär­ken Sie Ihre Zuversicht

Sind Sie zuver­sicht­lich, dass Sie Ihr Ziel errei­chen kön­nen? Was könn­te Ihnen dabei hel­fen noch siche­rer zu werden?

Die Ant­wor­ten auf fol­gen­de Fra­gen könn­ten Ihnen zusätz­lich hel­fen, Ihre Zie­le zu erreichen:

  • Wel­che Her­aus­for­de­run­gen haben Sie bis­her in Ihrem Leben bereits gemeistert?
  • Wie haben Sie die­se Her­aus­for­de­run­gen geschafft?

Oft wer­den meh­re­re Anläu­fe oder Expe­ri­men­te benö­tigt, um den pas­sen­den Weg zu fin­den. Falls Sie bis­her Zie­le, die Sie sich vor­ge­nom­men haben, noch nicht erreicht haben, waren Sie even­tu­ell noch nicht bereit, viel­leicht hat die Stra­te­gie noch nicht gepasst oder es war ein­fach noch nicht der rich­ti­ge Zeit­punkt. Jeder Ver­sucht bringt Sie näher an Ihren per­sön­li­chen Weg.

Kos­ten­lo­se pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung fin­den Sie hier: Dia­log­wo­che Alko­hol – Beratungsstellen


AUTORIN
Pro­jekt­lei­tung Suchtprävention
02742 – 31440 DW 18

Lite­ra­tur zum Nachlesen

Dan­gardt, F., Hol­der, H., Nai­mi, T., Stock­well, T., André­as­son, S., & Chik­ritzhs, T. (2025). Health and Social Bene­fits from Redu­ced Alco­hol Con­sump­ti­on: When Less is More. Stock­holm: Svensk sjuks­kö­ter­s­ke­fö­re­ning,  SFAM, SAFF, CERA, IOGT i Nor­ge, Hjärn­fon­den, Moven­di  Inter­na­tio­nal, SLAN, Junis, UNF & IOGT-NTO.

Mil­ler, W. R., & Roll­nick, S. (2023). Moti­va­tio­nal inter­vie­w­ing: Hel­ping peo­p­le chan­ge and grow (Fourth edi­ti­on). The Guil­ford Press.