Ess­stö­run­gen betref­fen viel­fach bereits jun­ge Men­schen – ver­stärkt durch die Pan­de­mie, sozia­len Druck und unrea­lis­ti­sche Kör­per­bil­der in den Medi­en. Umso wich­ti­ger ist es, früh­zei­tig hin­zu­se­hen und Kin­der in ihrer Ent­wick­lung zu unterstützen
Wir laden Sie herz­lich zu einem Online-Vor­trag ein, der sich mit der Prä­ven­ti­on von Ess­stö­run­gen im Kin­des- und Jugend­al­ter beschäf­tigt. Dabei erfah­ren Sie:

  • Wel­che Risi­ko­fak­to­ren die Ent­wick­lung von Ess­stö­run­gen begünstigen
  • Wie Sie Kin­der und Jugend­li­che in ihrem Selbst­wert­ge­fühl stär­ken können
  • Wel­che Warn­si­gna­le früh­zei­tig erkannt und ernst genom­men wer­den sollten
  • Wie Prä­ven­ti­on im All­tag kon­kret aus­se­hen kann

Der Vor­trag bie­tet pra­xis­na­he Impul­se und hilf­rei­ches Wis­sen für alle, die Kin­der und Jugend­li­che beglei­ten und stär­ken möchten.

Zur Vor­tra­gen­den

Dr.in Mar­ti­na Kainz, MSc lang­jäh­ri­ge Refe­ren­tin der Fach­stel­le NÖ, Päd­ago­gin (Deutsch, Fran­zö­sisch und Per­sön­lich­keits­bil­dung), Stu­di­um der Sozi­al­the­ra­pie – Schwer­punkt Sucht.

Ter­min

Don­ners­tag, 22.01.2026
18:00 Uhr – 19.30 Uhr

Ort

Online via ZOOM
Die Ver­an­stal­tung wird über die Video­kon­fe­renz-Platt­form ZOOM (kos­ten­los, kein per­sön­li­cher Account erfor­der­lich) durch­ge­führt. Sie erhal­ten am Vor­tag den Zugangs­link. Die Ver­an­stal­tung wird nicht auf­ge­zeich­net und Anony­mi­tät wird gewährleistet!

Ziel­grup­pe

Ziel­grup­pe
Der Online-Info-Abend rich­tet sich an Eltern, Erzie­hen­de und Fachkräfte.

Kos­ten

Die Fach­stel­le NÖ stellt Ihnen die­ses Ange­bot kos­ten­los zur Verfügung.

Hier kön­nen sie sich für den ONLINE-INFO-Abend anmel­den

AUTOR
Pro­jekt­lei­tung Suchtprävention