Essstörungen betreffen vielfach bereits junge Menschen – verstärkt durch die Pandemie, sozialen Druck und unrealistische Körperbilder in den Medien. Umso wichtiger ist es, frühzeitig hinzusehen und Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen
Wir laden Sie herzlich zu einem Online-Vortrag ein, der sich mit der Prävention von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter beschäftigt. Dabei erfahren Sie:
- Welche Risikofaktoren die Entwicklung von Essstörungen begünstigen
- Wie Sie Kinder und Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken können
- Welche Warnsignale frühzeitig erkannt und ernst genommen werden sollten
- Wie Prävention im Alltag konkret aussehen kann
Der Vortrag bietet praxisnahe Impulse und hilfreiches Wissen für alle, die Kinder und Jugendliche begleiten und stärken möchten.
Zur Vortragenden
Dr.in Martina Kainz, MSc langjährige Referentin der Fachstelle NÖ, Pädagogin (Deutsch, Französisch und Persönlichkeitsbildung), Studium der Sozialtherapie – Schwerpunkt Sucht.
Termin
Donnerstag, 22.01.2026
18:00 Uhr – 19.30 Uhr
Ort
Online via ZOOM
Die Veranstaltung wird über die Videokonferenz-Plattform ZOOM (kostenlos, kein persönlicher Account erforderlich) durchgeführt. Sie erhalten am Vortag den Zugangslink. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet und Anonymität wird gewährleistet!
Zielgruppe
Zielgruppe
Der Online-Info-Abend richtet sich an Eltern, Erziehende und Fachkräfte.
Kosten
Die Fachstelle NÖ stellt Ihnen dieses Angebot kostenlos zur Verfügung.
