QUICK LINKS:
Die Förderung wichtiger personaler und sozialer Kompetenzen von Kindern gelingt am besten spielerisch und fantasievoll. Das zeigt auch unser Mitspieltheater “Schmetterling und Pandabär”! Die Schauspieler*innen des musikpädagogischen Mitspieltheaters erarbeiten in dem Theaterstück mit den Kindern auf kreative Art wichtige Themen, wie z.B. Selbstwertgefühl, Konfliktlösung und Empathie. Pädagogische Fachkräfte sowie Eltern und Erziehende werden in das Projekt miteinbezogen und können so an den behandelten Themen anknüpfen.
Eltern und Erziehende (2 EH)
(1 EH)
Durch das Projekt sollen Kinder in ihren Lebenskompetenzen gestärkt werden. Hierfür werden nicht nur die Kinder im Theaterstück selbst angesprochen, sondern auch ihr persönliches Umfeld miteinbezogen. Pädagogischen Fachkräften sowie Eltern und Erziehenden soll ein Einblick ermöglicht werden, was Lebenskomptenzen sind, warum sie für eine gesunde Entwicklung wichtig sind und wie sie gestärkt werden können.
Im Theaterstück werden die Kinder spielerisch an folgende Themen herangeführt:
*Ich: Jedes Kind ist einzigartig mit seinen Eigenschaften, Fähigkeiten und Wünschen und das ist gut so. Lebenskompetenz: Selbstwertgefühl
*Meine Gefühle und ich: Welche Gefühle gibt es und wie spüre ich sie? Lebenskompetenzen: Selbstwahrnehmung, Gefühlsbewältigung, Stressbewältigung
*Ich und Du: Wie nehme ich Kontakt zu anderen Kindern auf? Wie gewinne ich neue Freund*innen? Was kann ich tun, wenn ich mich streite?
Lebenskompetenzen: Interpersonelle Beziehungsfertigkeit, Problemlösefähigkeit, Empathie. Im Informationsabend für Eltern und Erziehende werden das Theaterstück und dessen Inhalte im Vorfeld vorgestellt. Darüber hinaus wird vermittelt warum Suchtprävention bereits im Kindesalter beginnt, welche Rolle Lebenskompetenzen dabei spielen und wie sie im Familienalltag gestärkt werden können.
Projektleitung:
Franziska Donauer, MSc
f.donauer@fachstelle.at
02742 / 314 40 DW 17
Projektassistenz:
Mag.a Hildegard Wesp
h.wesp@fachstelle.at
02742 / 314 40 – 16
Kosten:
Kostenbeitrag pro Kind: € 6,-
Zielgruppe:
Kinder, Eltern und Erziehende, Fachkräfte im elementaren Bildungsbereich
Dauer:
Informationsabend (2 EH) – Theaterstück (1 EH)
Module:
Informationsabend – Theaterstück
TEAM SIEBERER
www.team-sieberer.at
0664/150 14 05
info@team-sieberer.at
oder hier:
Alle Fachkräfte der Einrichtung sind herzlich eingeladen sowohl am Informationsabend für Eltern und Erziehende als auch am Theaterstück selber teilzunehmen.
Toll fand ich, dass auch die Eltern zum Theater eingeladen wurden. Ca. 20% sind wirklich gekommen. Auch sie waren sehr begeistert. Ich sehe besonders beim Theater eine gute Möglichkeit den Erziehungsstil zu überdenken. Das Thema zeigt gute Möglichkeiten für zwischenmenschliche Problemlösungsstrategien auf.
Ich würde dieses Projekt gerne wieder einmal in Anspruch nehmen.
Das Angebot ist auf Grund des Zusammenspiels mit dem Elternabend sehr wertvoll und auf jeden Fall weiter zu empfehlen!
Das Mitspieltheater war wirklich grossartig!!
Begonnen mit der Stimme des Erzählers, die Darsteller und das gesamte Arrangement sehr gut aufgebaut!!
Die Kombination von Elternabend und Theaterstück fanden wir sehr sinnvoll. Die Theatergruppe( Team Sieberer) ist total individuell auf die Kinder eingegangen. Der Ablauf war grossartig und sehr professionell.
Fachstelle für
Suchtprävention NÖ
Linzer Straße 17/1
A-3100 St. Pölten
+43/2742/31 440
+43/2742/31 44019 (Fax)
* Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten verarbeiten dürfen.
© Copyright - Fachstelle NÖ
Website created with ❤ by quick brown fox