
In dieser Folge spricht die Suchtexpertin Dr.in Martina Kainz MSc mit unseren beiden Gästen über die vielfältigen Aspekte des Alkoholkonsums und dessen Reduktion. Unsere Gäste sind DSA Manfred Jeitler von der Fachstelle für Suchtprävention NÖ und Prim. Dr. Christian Korbel, ärztlicher Direktor des Landesklinikums Mauer.
Die Folge beleuchtet den Alkoholkonsum in Österreich und gibt Einblicke welche gesundheitlichen Risiken damit verbunden sind. In dieser Folge erfahren wir, ab wann Expert*innen von gesundheitsschädlichem bzw. problematischem Konsum sprechen und wie man diesen erkennt.
Unsere Expert*innen diskutieren die Gründe, warum Menschen Alkohol trinken und welche Funktionen der Konsum dabei erfüllt: Für die einen kann er zum Stressabbau dienen, für andere ist er Teil des sozialen Miteinanders und für manche Gewohnheit.
Der Alkoholkonsum von Jugendlichen kann für Eltern eine besonders große Herausforderung sein. Daher finden auch Eltern im Podcast Tipps, wie sie dies zuhause thematisieren können. Es werden Strategien zur Schadensminimierung und zum möglichst sicheren Konsum vorgestellt, um die negativen Auswirkungen des Alkoholkonsums zu reduzieren.

Weitere wichtige Themen, die in der Folge besprochen werden, umfassen:
- Die Bedeutung von Prävention und frühzeitiger Behandlung
- Die gesellschaftliche Akzeptanz und Ritualisierung des Alkoholkonsums in Niederösterreich und darüber hinaus
- Die Vorteile der Reduktion des Alkoholkonsums auf körperlicher, psychischer und sozialer Ebene
- Die Rolle von Eltern und Angehörigen in der Prävention und Unterstützung
Unsere Expert*innen geben wertvolle Tipps, wie die Reduktion des Alkoholkonsums gelingen kann und berichten über den gesellschaftlichen Trend zu alkoholfreien Alternativen.

Projektverantwortliche
Tel: 02742 31 440 18