QUICK LINKS:
Pädagog*innen
Nach 4 Jahren PLUS wurde belegt, dass Jugendliche:
Eine eigens entwickelte Methodenmappe unterstützt Lehrkräfte bei der Umsetzung der Methoden.
Aus diesem Unterrichtsmanual sind 10 Unterrichtseinheiten pro Schuljahr im Unterricht umzusetzen.
Bereits vorgefertigte Trainingspläne und Abläufe schaffen dabei Orientierung.
Lehrer*innen an Hauptschulen/NMS und AHS – Unterstufen (ab der 5. Schulstufe).
Eine Schulklasse kann dann an PLUS teilnehmen, wenn sich die*der Klassenvorständ*in und mindestens ein oder zwei Fachlehrer*innen aus der selben Klasse am Programm beteiligen.
Die Umsetzung im „Klassenlehrer*innen-Team“ gewährleistet die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches sowie eine Arbeitsaufteilung.
Idealerweise nehmen zwei Parallelklassen/Schule teil.
Die Mindestanzahl an Teilnehmer*innen je Gruppe beträgt 12. Die Fortbildung kann schulintern (SCHILF) oder schulübergreifend (SCHÜLF) stattfinden.
Mag.a Sabrina Schmied
office@fachstelle.at
02742 / 314 40 DW 25
Kosten:
kostenloses Angebot
Zielgruppe:
Pädagog*innen
Module:
+ Fortbildung
+ Einführungsveranstaltung (optional)
Dauer:
Die Lehrer*innen – Schulung zum Programm umfasst insgesamt 40 EH und wird begleitend über 4 Schuljahre angeboten. Im Vorfeld kann optional eine Einführungsveranstaltung zu 4 EH stattfinden.
Online Verfügbarkeit:
Sie können Teile dieses Projektes in Präsenz oder online buchen. Bitte klären Sie den gewünschten Ablauf bei Ihrer Buchung ab.
plus setzt da an, wo sich Jugendliche jeden Tag bewähren müssen: in der Schule.
Aber auch die Familie hat eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Somit werden Eltern auch bei plus einbezogen:
Fachstelle für
Suchtprävention NÖ
Brunngasse 8/2
A-3100 St. Pölten
+43/2742/31 440
+43/2742/31 44019 (Fax)
* Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten verarbeiten dürfen.
© Copyright - Fachstelle NÖ
Website created with ❤ by quick brown fox