QUICK LINKS:

ANGE­BOT

Star­ke Kin­der, star­kes Ich – ein Vor­trag für Eltern

Wie kön­nen wir Kin­dern die Grund­la­gen für ein gesun­des Auf­wach­sen mit­ge­ben? Was bedeu­tet eigent­lich Sucht­prävention und war­um beginnt die­se schon in der Kind­heit? Die­se und vie­le wei­te­re Fra­gen wer­den in unse­rem Vor­trag “star­ke Kin­der, star­kes Ich” thematisiert.

Als Fami­lie, egal ob Eltern, Groß­el­tern oder ande­re Bezugs­per­son, kommt Ihnen eine wich­ti­ge Rol­le zu! Im Fami­li­en­all­tag ent­wi­ckeln Kin­der wich­ti­ge Lebens­kom­pe­ten­zen – die­se hel­fen ihnen mit den Her­aus­for­de­run­gen im Leben gut zurecht zu kom­men und bil­den damit einen wich­ti­gen Schutz­fak­tor für die psy­chi­sche Gesund­heit. In unse­rem Vor­trag erhal­ten Sie Infos dazu, wie Sie die Schutz­fak­to­ren Ihrer Kin­der stär­ken können. 

MODUL
Vortrag 

(2 EH)

Pro­jekt­zie­le

Als Teilnehmende*r erhal­ten Sie durch den Vor­trag Grund­wis­sen zum The­ma Sucht­prävention, prak­ti­sche Ideen wie Kin­der im Fami­li­en­all­tag in ihren Schutz­fak­to­ren und einer gesun­den Ent­wick­lung gestärkt wer­den kön­nen sowie den Raum Fra­gen zu dem The­ma zu stellen.

Ziel­grup­pe

Der Vor­trag rich­tet sich an alle Bezungs­per­so­nen von Kin­dern, wie z.B. Eltern, Groß­el­tern, Pfle­ge­el­tern usw. Der Vor­trag kann z.B. von Eltern­ver­ei­nen, Gemein­den, Orga­ni­sa­tio­nen, Bil­dungs­ein­rich­tun­gen usw. für eine Grup­pe von Interessent*innen gebucht wer­den. Soll­ten Sie als Ein­zel­per­son an einem Vor­trag teil­neh­men wol­len, fin­den Sie unter https://www.fachstelle.at/veranstaltungen/  unse­re aktu­el­len Veranstaltungsangebote.

Inhal­te

Der Vor­trag bie­tet neben Infor­ma­ti­ons­ver­mitt­lung auch Refle­xi­ons­an­stö­ße und die Mög­lich­keit Fra­gen zu stellen.

Im Rah­men des Vor­trags wer­den fol­gen­de The­men behandelt: 

  • Was ist eine Abhängigkeitserkrankung?
  • Ursa­chen und Ent­ste­hung einer Abhängigkeitserkrankung
  • Was macht Sucht­prävention im Kin­des­al­ter aus?
  • Wie kön­nen Kin­der in ihren Schutz­fak­to­ren gestärkt werden?
  • Was sind Lebens­kom­pe­ten­zen und wie kön­nen sie geför­dert werden?
  • Wie kön­nen Sie als Fami­lie kon­kret zur Sucht­prävention beitragen?
ZUSATZ­IN­FO
  • Kos­ten:
    € 250,- pauschal

  • Ziel­grup­pe:
    Eltern und Erzie­hen­de von Kin­dern (nach Ver­ein­ba­rung auch von Jugendlichen)

  • Modul:
    Vor­trag

  • Dau­er:
    2 EH à 50 Minuten

Pro­jekt­in­fo PDF
Ein­la­dung für eltern
Lebens­kom­pe­ten­zen in der Fami­lie
Ange­bot buchen
SO BUCHEN SIE DIE­SES PROJEKT
Hier fin­den Sie alle Schrit­te des Pro­jekts – von der Buchung bis zum Feedback:
  1. Sie sen­den uns über einen Klick auf Ange­bot buchen eine Anfrage

  2. Wir kon­tak­tie­ren Sie und klä­ren mit Ihnen die Details ab

  3. Sie bekom­men von uns per Mail eine Buchungs­be­stä­ti­gung und wei­te­re Mate­ria­li­en (Kon­takt­da­ten der/des haupt­ver­ant­wort­li­chen Referent*in, Info­brief mit Ein­la­dung für die Teilnehmenden).

  4. Ein*e Referent*in aus unse­rem Team mel­det sich tele­fo­nisch bei Ihnen, um den genau­en Pro­jekt­ab­lauf zu besprechen.

  5. Laden Sie Interessent*innen zum Vor­trag ein. Nut­zen Sie dafür ger­ne unse­re vor­ge­fer­ti­ge Ein­la­dung mit Anmeldeoption.

  6. Der Vor­trag wird von dem*der Referent*in bei Ihnen vor Ort umge­setzt (2 EH á 50 Minuten).

  7. Sie erhal­ten von uns per Mail die Rech­nung (€ 250,-) zugeschickt.

  8. Sie erhal­ten von uns per Mail einen Link zu unse­rem online Feed­back-Fra­ge­bo­gen. Wir bit­ten Sie die­sen aus­zu­fül­len – Ihr Feed­back ist sehr wich­tig für unse­re Arbeit!