Mit Motivierender Gesprächsführung Menschen in der Veränderung begleiten!
Movin’ (Motivational Interviewing nach William R. Miller und Stephen Rollnick) ist ein klient*innenzentriertes, kooperatives Beratungskonzept, erhöht die intrinsische Motivation, hilft Ambivalenz aufzulösen und gesundheitsbewusste Verhaltensänderungen zu initiieren.
Ziele
Die Teilnehmer*innen erhalten einen klaren Leitfaden und entsprechende Techniken für die Arbeit mit wenig motivierten und wenig veränderungsbereit erscheinenden Personen.
- Unterstützungsmaßnahmen der jeweiligen Phase im Veränderungsprozess der Klient*innen anpassen
- Einsatz offener Fragen und Reflexionen
- Ambivalenz bzgl. Veränderungen sichtbar machen und auflösen – Sustain Talk
- intrinsische Motivation zur Veränderung stärken
Inhalte
- Prinzipien der Motivierenden Gesprächsführung
- Die vier grundlegenden Prozesse der Motivierenden Gesprächsführung
- Äußerungen der Eigenmotivation hervorrufen – Change Talk
- Änderungszuversicht stärken – Confidence Talk
- Spannungen in der Beziehung auflösen - Dissonanz
Ablauf
Die Inhalte dieser Fortbildung werden in Theorie und Praxis durch Vortrag, Triadenübungen und Diskussionen von zwei Trainer*innen vermittelt. So kann Gehörtes ausprobiert, geübt und gefestigt werden.
Termine Online
1. Teil | 29.05.2026 09:00–17:00
30.05.2026 09:00–16:00 |
2. Teil | 13.06.2026 09:00–17:00 |
Veranstaltungsort
Online über Zoom. Der Link wird zeitgerecht an alle angemeldeten Personen verschickt.
Kosten
€ 300.-
Trainer*innen-Team
Mag.a Anja Fischer, MSc: Sonder- und Heilpädagogin, Master of Science Sozialmanagement, Psychotherapeutin, Trainerin für Motivational Interviewing. Langjährige Erfahrung in der niederschwelligen Jugend- und Suchtarbeit und im Bereich der Suchtvorbeugung. Mehrjährige Tätigkeit als externe Lehrende am FH-Campus Wien, Department Soziales.
Bernhard Kriechhammer, BA: Sozialarbeiter, Bachelor of Arts in Social Sciences, Trainer für Motivational Interviewing. Leitung „Teilbetreutes Wohnen“ für Menschen mit intellektueller Behinderung im Verein Wohnen. Langjährige Erfahrung in der niederschwelligen Jugend- und Suchtarbeit. Referent der Fachstelle NÖ.

AUTORIN
Schwerpunkt Schule