Downloads

Von Coro­na bis Can­na­bis und XTC.
War­um Sie jetzt am PH-Lehr­gang “Sucht­prävention in Schu­len” teil­neh­men und damit Ihre Schüler*innen schüt­zen sollten!

Jede Zeit bringt ihre ganz eige­nen Her­aus­for­de­run­gen mit sich. Die Her­aus­for­de­rung der letz­ten ein­ein­halb Jah­re ist voll­kom­men klar die aktu­el­le Pan­de­mie und ihre Folgen.

Die Schu­len und der Lehr­kör­per tra­gen hier eine ganz beson­de­re Ver­ant­wor­tung, sind sie doch der Dreh- und Angel­punkt der psy­chi­schen Gesund­heit der Schüler*innen und auch der Pädagog*innen im Schul­sys­tem. Ein beson­de­res Anlie­gen ist dabei die prä­ven­ti­ve Arbeit, also die För­de­rung von Gesund­heits­ver­hal­ten. Ziel der För­de­rung ist, dass Schüler*innen – aber auch Pädagog*innen ihr Wis­sen und ihre Lebens­kom­pe­ten­zen stär­ken und erwei­tern, um schwie­ri­ge Situa­tio­nen im All­tag meis­tern zu kön­nen (ohne auf pro­ble­ma­ti­sche Ver­hal­tens­wei­sen zurückzugreifen).

Dadurch pro­fi­tie­ren nicht nur auf­fäl­li­ge Schüler*innen, son­dern alle, auch jene, die kein pro­ble­ma­ti­sches Ver­hal­ten zeigen.

Der Lehr­gang „Sucht­prävention in Schu­len“ ver­mit­telt den Lehrer*innen die moderns­ten Ansät­ze der Prä­ven­ti­on. Die Teilnehmer*innen ler­nen neben den theo­re­ti­schen und prak­ti­schen Inhal­ten alle Kom­pe­ten­zen, die es braucht, um selbst­stän­dig ein maß­ge­schnei­der­tes, sucht­prä­ven­ti­ves Pro­jekt zu ent­wi­ckeln und umzusetzen.

Im Lehr­gang wer­den fol­gen­de Fra­gen geklärt:

  • Wie erken­ne ich eine Abhän­gig­keits­er­kran­kung? Wie ent­wi­ckelt sich diese?
  • Wie ist die rich­ti­ge Vor­gangs­wei­se, wenn ein*e Schüler*in mei­ner Klasse/Schule ille­ga­le Sub­stan­zen konsumiert?
  • Wie erken­ne ich einen kon­kre­ten Verdachtsfall?
  • Wo kann ich um Hil­fe bitten?
  • Was kann ich gemein­sam mit mei­nen Schüler*innen tun, um ihre psy­chi­sche Gesund­heit zu fördern?
  • v.m.

Haben Sie Inter­es­se am Lehr­gang? Dann mel­den Sie sich direkt über der PH NÖ für das Stu­di­en­jahr 2022/23 an!

Ter­mi­ne:

Ter­mi­ne* Ein­hei­ten The­ma
Fr. 14.10.2022

Sa. 15.10.2022

6 EH

6 EH

Grund­la­gen der Sucht­prävention Teil 1
Fr. 11.11.2022

Sa. 12.11.2022

6 EH

6 EH

Grund­la­gen der Sucht­prävention Teil 2
Fr. 02.12.2022

Sa. 03.12.2022

6 EH

6 EH

Lebens­kom­pe­ten­zen & Risflecting
Fr. 13.01.2023 6 EH Ver­tie­fen­de metho­di­sche Umset­zung von Sucht­prävention in der Schule
Fr. 03.03.2023

Sa. 04.03.2023

7 EH

8 EH

Metho­den­ver­tie­fung

Pro­jekt­coa­ching

Fr. 24.03.2023

Sa. 25.03.2023

6 EH

6 EH

Recht­li­che Grund­la­gen und §13
Fr. 21.04.2023

Sa. 22.04.2023

6 EH

6 EH

Ver­hal­tens­ab­hän­gig­kei­ten (Schwer­punkt digi­ta­le Medien)
Fr. 12.05.2023

Sa. 13.05.2023

6 EH

6 EH

Ver­hal­tens­ab­hän­gig­kei­ten (Schwer­punkt Essstörungen)
Fr. 16.06.2023

Sa. 17.06.2023

6 EH

6 EH

Enca­re und das Sucht­hil­fe­sys­tem NÖ

Pri­va­tis­si­mum und Reflexion

* Die genau­en Zei­ten sowie der Ver­an­stal­tungs­ort wer­den von der PH NÖ noch bekannt gegeben.

Genaue­re Infos zum PH-Lehr­gang „Sucht­prävention in Schu­len“ fin­den Sie hier.

info­blatt lehr­gang 2022
Downloads

_

Online Angebote
Downloads

_