2023 feiert die Fachstelle NÖ Jubiläum
Seit 25 Jahren unterstützt die Fachstelle NÖ Schulen bei der Umsetzung suchtpräventiver Projekte. Und seit 10 Jahren widmet sich die Fachstelle NÖ dem Thema Sexualpädagogik und führt an den Schulen auch in diesem Bereich Projekte durch.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Anlass nutzen, um aufzuzeigen, wie Schulen in Niederösterreich die Themen Suchtprävention und Sexualpädagogik umsetzen und in ihren Alltag integrieren. Es ist die beste Zeit, dieses Engagement auf die Bühne zu holen und sichtbar zu machen.
Wollen Sie Anregungen, Tipps und Informationen zum Wettbewerb erhalten, nutzen Sie das Service der Wettbewerb-Infomails.
Anregungen, Tipps und Informationen zum Ablauf des Wettbewerbs finden Sie in unseren Blogbeiträgen und der dazugehörigen Broschüre. Sie finden diese einfach über die nachfolgenden Links:
Der Wettbewerb:
Worum geht es?
Viele Pädagog*innen haben eine positive Haltung zu den Themen Suchtprävention und Sexualpädagogik und lassen diese mit entsprechenden Kompetenzen in den Schulalltag einfließen. Im Rahmen unseres Wettbewerbs wollen wir genau diese wertvolle Arbeit vor den Vorhang holen:
Machen Sie mit und zeigen Sie uns Ihre suchtpräventiven und/oder sexualpädagogischen Projekte, Unternehmungen und Ideen!
Es warten Gutscheine bzw. Sachpreise für die besten drei Einreichungen jeder Kategorie (Primarstufe, Sekundarstufe I und II) in der Höhe von € 1.000 / € 500 / € 300.
Wer kann teilnehmen?
Bei unserem Schulwettbewerb können sämtliche Schulen aus Niederösterreich teilnehmen!
Der Wettbewerb findet in den Kategorien Primarstufe (Volks- und Sonderschulen), Sekundarstufe I und Sekundarstufe II statt.
Wie gehen Sie vor?
Sie entscheiden, welche Bereiche (Suchtprävention, Sexualpädagogik, allgemeine Lebenskompetenzförderung) Sie abdecken. Es geht darum, die Aktivitäten und Arbeit(en) an Ihrer Schule aufzuzeigen.
Konkret wird Ihre Einreichung ab Dezember 2022: Sie haben dann auf dieser Webseite die Möglichkeit, die Basis-Daten Ihrer Schule, Ihr Wettbewerbsprojekt und alle dazugehörigen Materialien bis spätestens 31.01.2023 hochzuladen.
Was wird bewertet?
Eine Jury wird hinsichtlich Qualität, Quantität, Nachhaltigkeit und Kreativität entscheiden. Details und Beispiele hierzu entnehmen Sie bitte den FAQ.
Preisverleihung
Die Prämierung der besten Einreichungen erfolgt im Rahmen unserer Jubiläumsfeier am 30.03.2023.
FAQ
Häufig gestellte Fragen haben wir für Sie hier zusammengestellt. Die Liste wird laufend anhand der Fragen, die auftauchen, erweitert.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Kontakt
Schreiben Sie ein Mail an post@fachstelle.at oder rufen Sie uns an unter: 02742 / 31 440.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Teilnahme!
Zeitlicher Ablauf
Ab sofort ist die Anmeldung zum Infomail des Wettbewerbs möglich.
Start der Einreichung: 1.12.2022
Einreichschluss: 31.01.2023
Jubiläumsfeier: 30.03.2023